Trennung, aber richtig
Wie trennt man sich richtig von Eckankar?
Äußere Trennung
- Wenn du einfach nicht die jährliche Mitgliedschaft
verlängerst, wirst du nach einiger Zeit von Eckankar gefragt,
warum du nicht verlängerst. Ausserdem hast du in dem Fall keine
schlüssige Handlung für ein Ausscheiden aus Eckankar gesetzt.
Es ist einfach, zu behaupten, man höre auf ohne einen
äußeren Akt zu setzen.
- Schreibe an ESC und
gib deinen Austritt bekannt. Du
bekommst
dann ein Formular zugeschickt, in welchem du erklärst, nicht
weitermachen zu wollen. Du unterschreibst, dass du im Falle des
Wiederbeginnens 6 Monate warten musst und alle Aufzeichnungen -
insbesondere über die Initiationen - gelöscht werden. Somit
würde man wieder mit der 1. Initiation beginnen. Das zeugt auch
nicht von einer Religion der Liebe. Das lässt sich nicht mit der
Parabel des verlorenen Sohnes von Jesus vergleichen.
- Bist du Mitglied im nationalen Verein oder
Kirche, dann gib es
auch dort bekannt, ebenfalls gegenüber den RESAs. Falls
du in
Österreich auch Mitglied im Verein für die
Bekenntnisgemeinschaft bist (Vorstufe zur Anerkennung als Religion),
dann tritt auch dort aus.
- Es ist ein Tabu in Eckankar, über den Austritt von Eckisten
zu sprechen. Durchbrich dieses Muster und gib es anderen
Eckisten, die du kennst, bekannt. Andernfalls sickert es oft
erst
nach einigen Jahren durch. Es ist eine Frage der Offenheit und Klarheit.
- Um dich wirklich zu trennen, empfehlen wir, die Bücher
von
Eckankar, Kurse und andere Medien zu vernichten. Sie
enthalten ja oft
abgeschriebene Teile.
- Du hast natürlich auch die Möglichkeit, in Eckankar
eine 5jährige Pause einzulegen und dies beim ESC zu
beantragen.
Sei dir dabei bewusst, dass dies keine Trennung von Eckankar ist und
eine schwebende Lösung ist. Falls du dich nur dafür
entscheidest oder ein Ausscheiden für dich (noch) nicht in Frage
kommt, so lies das Buch von Ford Johnson
(englisch) oder unterhalte dich in einem Forum
mit anderen über diese Themen.
Du kannst auch folgende Übung machen: Nachdem Harold wie
seine
Vorgänger ganz normale Menschen sind, hältst du einen
psychischen (nicht spirituellen) Link zu ihm aufrecht. Willst du damit
sterben und im nächsten Leben unbewusst wieder nach Eckankar
suchen? Willst du diese nicht getroffene Entscheidung ins nächste
Leben mitnehmen?
Innere Trennung
Die innere Trennung ist ohne die äußere Trennung eine halbe
Sache.
- Schicke die Flüche, welche du in den
Büchern, Kursen,
oder Mystic World gelesen und bei Veranstaltungen gehört hast,
zurück an den Absender. Löse dich von ihnen. Du hast ein
Geburtsrecht, frei als Seele deinen Weg zu Gott zu gehen.
- Trenne dich von fremden, bestimmenden Energien.
Die Erfahrung hat
gezeigt, dass aufgrund der Flüche und der Meisterschaft, bestimmte
Chakren nicht frei sind und hier eine Bindung zu Eckankar oder der
Persönlichkeit des Meisters bestehen. Schicke die fremden Energien
von den Eck-Meistern, Eckankar und deren Verantwortlichen, z. B. RESA
zurück. Sie sind kein Teil von dir. Umgekehrt hole dir die
Energie, welche dir gehört und deine ist. Du hast wahrscheinlich
einiges an Energie und Zeit in Eckankar hineingesteckt. Hole dir diese
Energie heraus, lasse aber die Energien anderer unangetastet.
- Schaue in dir, ob dir eine Vorstellung über die energetische
Verbindung der Chakren zu den
Eck-Meistern, Eckankar oder anderen Personen hast, welche dich
blockieren. Dies könnte ein
Draht oder ein anderes Gebilde sein. Stelle dir dann vor, dass du diese
Verbindung trennst (z. B. den Draht durchzwickst).
- Suche dir ein starkes Bild, welches dir Kraft
gibt. Dies kann z. B. ein starker Baum, eine schöne Landschaft
oder eine Blume sein. Falls innen das Bild eines Eck-Meisters auftaucht,
ersetze es durch dieses Kraftbild!
- Die Trennung reisst natürlich auch Gräben auf und kann
schmerzlich sein. Manche Ex-Eckisten berichten, dass ihre Heilungszeit
von Eckankar 1 Jahr gedauert hat. Bei längerer Zugehörigkeit
kann dies durchaus auch länger dauern. Die beiden obigen Punkte
helfen dir, diesen Prozess zu ermöglichen. Es wäre falsch,
hier nicht durchzugehen. Es ist notwendig, um sich von falschen
Prinzipien (z. B. Mahantaschaft) zu distanzieren.
- Andererseits ist es notwendig, auch die positiven Seiten
der
Zugehörigkeit zu Eckankar anzuerkennen. Was hast du während
dieser Zeit für dich gewonnen? Solche Punkte helfen, sich und
anderen zu verzeihen. Es gibt Ex-Eckisten, welche sich noch nach 20
Jahren nicht von Eckankar trennen konnten und jede Spiritualität
verdammen. Dies zeigt nur, dass sie Trennung nie gelernt haben und
worum es eigentlich bei der Spiritualität geht in Eckankar nicht
realisiert haben.
- Was hast du daraus gelernt, dass du dem
Schwindel und
Lügengewebe aufgesessen bist? Was wirst du das nächste Mal
besser machen?
Lies, wie du zukünftig deine spirituelle
Entwicklung gestalten
könntest.