Anhang Eins |
Die Neuen Wege |
Walter Baptiste, Dr. Ramamurti Mishra und Ray Stanford
Es gibt eine Reihe weniger bekannter Personen und Gruppierungen, die
mit Radhasoami in irgend einer Beziehung stehen. Walter
Baptiste, zum Beispiel, war Mitte der 50er Jahre von Kirpal
Singh initiiert worden. Er betreibt ein Yogazentrum und ein
vegetarisches Restaurant in San Francisco, wo seine Frau Kurse für
Hatha Yoga leitet. Baptiste bietet zudem spirituelle Beratung an und
gibt Initiationen, in denen er die selben fünf heiligen Namen
(panch nam) lehrt, die alle Radhasoami Satsangs, die mit Jaimal Singh
(einschließlich Kirpal Singhs Ruhani Satsang) in Verbindung
stehen, als ihr Meditationsmantren verwenden.
Andere wurden von Radhasoami in einer weniger dramatischen Art und
Weise beeinflusst. Dr. Ramamurti Mishra, z.B., der
berühmte Yogalehrer und Gründer eines Ashrams in San
Francisco (heute "Yoga Society of San Francisco". Mishra starb 1993;
Anm. d. Ü.) wurde von Sawan Singh und Baba Somanath initiiert.
Sein Einfluss sollte jedoch nicht überschätzt werden, da
Mishra die Lehren vieler Gurus benutzte (er lehrte Nada-Yoga, die
Vereinigung der Seele mit dem inneren/ursprünglichen Ton) und
legte große Betonung auf die Radhasoami-Lehren.
Heute existiert eine Vielzahl von Organisationen, die bezüglich
des "Tonstromes" eine erstaunliche enge Verbindung zu den
Radhasoami-Lehren aufweisen. Auch wenn die meisten von ihnen keine
direkte Verbindung aufweisen, so haben sie dennoch irgendwann im Laufe
der Zeit Praktiken oder Glaubensgrundsätze den zahlreichen
Radhasoami-Publikationen entnommen.
Dazu zählen: A.U.M. (Association for the
Understanding of Man), deren Gründer Ray Stanford von Charan Singh
von Radhasoami Satsang Beas initiiert wurde. Morningland,
eine Religionsgemeinschaft, welche eindeutig von einigen Doktrinen aus
Eckankar beeinflusst zu sein scheint. Jerry Mulvin,
ein ehemaliger professioneller Bowlingspieler und langjähriger
Anhänger von Eckankar, der angeblich die Fähigkeit besitzen
soll, seine Schüler mit dem Tonstrom zu verbinden.
Weitere Bewegungen werden
beschrieben unter: http://www.helmut-zenz.de/hzholos6.html
(Anmerkung des Übersetzers).