Kapitel Sechs |
Die vergessenen Wurzeln |
Julian P. Johnson
Den größten Einfluss, den der Radha Soami-Glaube, ein Zweig
des Ruhani Satsang, auf Paul Twitchell und Eckankar ausgeübt
hatte, geschah tatsächlich über ein Buch mit dem Titel The
Path of the Masters (Der Weg der Meister). Das Buch war zum ersten Mal
1939 in Frankreich herausgebracht worden; der Autor war Julian P.
Johnson.
Johnson, in Kentucky geboren und ein angesehener Chirurg, war am 1.
März 1931 initiiert worden. [Julian P. Johnson, With a Great
Master in India (Beas: Radha Soami Foundation, 1971)]
Im darauf folgenden Jahr hörte Johnson auf zu praktizieren, und
ging von Kalifornien nach Beas in Indien, um seinem Guru Sawan Singh zu
dienen. Von 1933 bis 1939 widmete Johnson einen großen Teil
seiner Zeit mit der Niederschrift seiner Erfahrungen mit seinem Meister
und Radha Soami.
Anfangs half er Sewa Singh das Hindi-Buch Sar Bachan (Prosa) ins
Englische zu übersetzen. Später brachte er vier eigene
Bücher über Radha Soami heraus. Johnsons erste Arbeit With a
Great Master in India (Mit einem großen Meister in Indien) war
eine Zusammenstellung von Briefen, in denen er Leuten in Amerika die
ersten 18 Monate seines Studiums in Indien beschrieb.
Seine nächsten zwei Bücher Call of the East (Der Ruf des
Ostens) und The Unquenchable Flame (Die unersättliche Flamme)
waren halb biographische Berichte über ihn und seine
zukünftige Frau - Elizabeth Bruce. Doch erst 1939 wurde Johnsons
berühmtestes Werk The Path of the Masters (Der Pfad der Meister)
herausgegeben. Das Buch war das erste seiner Art und beschrieb im
Detail die Geschichte und die Praxis von Santon-Ki-Shiska (Sant mat).
Das gilt bis heute noch als Johnsons Meisterwerk und als Klassiker
über den östlichen Mystizismus.
Es sollte erwähnt werden, dass Johnson die Veröffentlichung
seines Buches nie erlebte, denn er starb kurz davor im Jahre 1939. Es
kam eine Reihe von Gerüchten über Johnsons Tod auf, und
vielleicht gelingt es uns hier aufzuklären, was tatsächlich
geschah. Anscheinend geriet Johnson in einen hitzigen Wortstreit mit
einem jüngeren Freund namens Paul (nicht Paul Twitchell) über
Heilmethoden. Im Eifer des Gefechts stolperte Johnson oder er wurde
gestoßen und schlug mit dem Kopf auf einen Felsen auf. Er erlag
schließlich auf dem Weg ins Krankenhaus seinen Verletzungen.
Über die Verwirrung darüber, was nun wirklich passiert war,
kamen natürlich eine Menge Spekulationen über Johnsons Tod
auf. (War es ein Unfall, oder war Johnson absichtlich von Paul
gestoßen worden?) Sogar heute behaupten manche, dass Johnson
ermordet worden ist. Auf Grund von Zeugenaussagen von Personen, die zu
dem Zeitpunkt in Indien gelebt hatten, war Johnsons Tod jedoch nur ein
tragischer Unfall und nicht mehr.
Im Jahre 1955, dem Jahr, als Paul Twitchell seine Initiation von Kirpal
Singh empfing, wurden mehrere Bücher über Sant mat and Radha
Soami herausgegeben. Darunter ist "The Path of the Masters" bis heute
das populärste geblieben. Das Buch wirkte wie ein Leuchtfeuer, das
viele Suchende entweder zu Charan Singh von Radha Soami Satsang Beas
(er war Jagat Singhs Nachfolger) oder zu Kirpal Singh von Ruhani
Satsang führte. Twitchell war zweifelsohne in der Mitte der 50er
Jahre - wenn nicht schon früher - in Kontakt mit diesem Werk
gekommen. Obwohl Twitchell sich in seinen Schriften nie auf "The Path
of the Masters" oder auf Julian P. Johnson bezieht, hatte er ein Mal
einen wichtigen Text über Radha Soami - Sar Bachan - zitiert, der
von Julian P. Johnson herausgegeben worden war.
Der allgemeine Einfluss, den Johnsons Schriften - insbesondere "The
Path of the Masters" und "With a Great Master in India" - auf
Twitchells eigenes spirituelles Werk ausübte, ist beachtlich. Um
dies vollständig zu dokumentieren, müsste man mehre
Buchbände verfassen, denn Twitchell entlieh nicht nur allein Ideen
aus diesen Büchern, sondern kopierte sie... Wort für Wort.