Kapitel  Fünf Die Vertuschung

Die Flöte Gottes

Eine Fallstudie über das Bearbeiten und Veröffentlichen von Texten

Twitchells Bemühen seine früheren Texte zu redigieren, erreichte mit der Herausgabe von "Die Flöte Gottes" in Buchform seinen Höhepunkt. Das Werk war zuvor von 1965 bis 1967 in einzelnen Kapiteln im "Orion Magazine" erschienen. In den ersten sechs Kapiteln kommen die Namen Kirpal Singh, Sawan Singh, und Jesus Christus sehr häufig vor. Als Twitchell das Buch in einer Neuauflage herausbrachte, fanden Kirpal Singh, Sawan Singh und Swami Premananda keine Erwähnung mehr. An einigen Stellen wurde der Name von Jesus durch Gopal Das oder andere Eck-Meister ersetzt. Und obwohl er aus der Bibel zitiert, ändert er seine Quellenangaben und gibt das Shariyat-Ki-Sugmad als Urquelle an. Das biblische Zitat lässt er dabei unverändert.

Folgend eine Vergleichsstudie. Man bedenke, dass die Orion-Version die erste ursprüngliche Version ist, und dass Twitchells Überarbeitung in erster Linie aus "Namensänderungen" besteht. (Anmerkung des Übersetzers: Die Auszüge sind sinngemäß aus dem Englischen übersetzt und nicht den offiziellen deutschen Übersetzungen von Eckankar entnommen. Da die erste Version von "The Flute of God" nicht ins Deutsche übersetzt wurde, beziehen sich die Kapitel- und Abschnittsbezeichnungen auf die engl. Originalversionen der Publikationen. Zur genaueren Überprüfung der Originaltexte verweise ich hiermit auf die Website "The Unauthorized Eckankar Page" von David C. Lane: http://www.iguild.com/homes/eckcult)

"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, wie in einzelnen Kapiteln im Orion Magazine erschienen:
Kapitel 1 - "Am Anfang" (März-April 1966) Abschnitt 3:

Ich erinnere mich sehr gut, wie Swami Premananda aus Indien, der eine Yoga-Kirche in Wahington D.C. leitet, sagte: "Als jemand Bertrand Russell fragte, was seine Lebensphilosophie sei, schrieb er mehrere Bände zu diesem Thema."

"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, herausgegeben von Illuminated Way Press (1970):
Kapitel 1 - "Am Anfang" Abschnitt 3:

Ich erinnere mich sehr gut, wie Sudar Singh, der große Eck-Meister sagte: "Als jemand Bertrand Russell fragte, was seine Lebensphilosophie sei, schrieb er mehrere Bände zu diesem Thema."


"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, wie in einzelnen Kapiteln im Orion Magazine erschienen:
Kapitel 1 - "Der Anfang" (März-April 1966) Abschnitt 15:

Ich habe unter vielen Lehrern studiert, und werde wohl noch unter vielen weiteren studieren. Wie Meher Baba, der indische Heilige, von dem man sagt, er habe die Unterstützung von neunzehn Lehrern gehabt, um seinen Platz in Universum zu erreichen, habe ich bisher sieben Lehrmeister gehabt, ein jeder hervorragend; und einer von ihnen war Sri Kirpal Singh aus Dehli.

"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, herausgegeben von Illuminated Way Press (1970):
Kapitel 1 - "Der Anfang" Abschnitt 16:

Ich habe unter vielen Eck-Meistern studiert, und nur sie haben mich zur höchsten Wahrheit geführt. Wie Fubbi Quantz, der Eck-Heilige, von dem es heißt, er habe die Hilfe neunzehn Lehrern gehabt, um seinen Platz in Universum erreichen, so hatte auch ich mehrere Lehrer, ein jeder hervorragend; und einer von ihnen war Sudar Singh aus Indien.


"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, wie in einzelnen Kapiteln im Orion Magazine erschienen:
Kapitel 1 - "Der Anfang" (März-April 1966) Abschnitt 16:

Jeder von ihnen hatte seinen Platz. Mit Kirpal Singh fühlte ich mich jedoch am ehesten verbunden, der mich während meines ersten Jahres mit manch unbekannten Lehren vertraut gemacht hat. Seit unserer Trennung verfolgt er unparteiisch meine Entwicklung und meine Studien. Ich erwähne ihn hier in diesem Buch, weil ich weiß, dass er sich für meine Arbeit interessiert.

"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, herausgegeben von Illuminated Way Press (1970):
Kapitel 1 - "Der Anfang" Abschnitt 17:

Jeder von ihnen hatte einen Platz in meiner Entwicklung auf das spirituelle Ziel hin; jeder ist gleichermaßen bedeutend in seiner Tätigkeit für die Menschheit. Gefühlsmäßig jedoch verband mich eine engere Freundschaft mit Sudar Singh, der mir unter seiner Führung während meines ersten Jahres viel von der anderen Arbeit zeigte. Seitdem wir uns getrennt haben, hat er mir und meiner Forschungsarbeit gegenüber einen unbefangenen Standpunkt beibehalten. Wenn ich ihn hier auf diesen Seiten erwähne, so deshalb, weil ich das Gefühl habe, dass er teilnahmsvoll an meiner Arbeit interessiert war und mich zu Rabazar Tarzs geführt hat.


"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, wie in einzelnen Kapiteln im Orion Magazine erschienen:
Kapitel 1 - "Der Anfang" (März-April 1966) Abschnitt 32:

Das Leben fasziniert mich. Bestimmte Einzelheiten des Lebens, die ausgearbeitet werden müssen, sind merkwürdig. Spät nachts liege ich auf dem Bett und betrachte das Muster der Schatten, die sich im Zimmer hin und her bewegen. In der Anwesenheit vertrauter nächtlicher Besucher wie Kirpal Singh und Rebazar Tarzs, eines tibetanischen Lamas, die oft in ihrem Nuri Sarup (Lichtkörper) zu mir kommen, oder anderer - manche Fremde, manche Freunde - denke ich über das Leben nach.

"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, herausgegeben von Illuminated Way Press (1970):
Kapitel 1 - "Der Anfang" Abschnitt 34:

Das Leben fasziniert mich. Bestimmte Einzelheiten des Lebens, die ausgearbeitet werden müssen, sind merkwürdig. Spät nachts liege ich auf dem Bett und betrachte das Muster der Schatten, die sich im Zimmer hin und her bewegen. In der Anwesenheit vertrauter nächtlicher Besucher wie Sudar Singh und Rebazar Tarzs, dem Eck-Meister, die oft in ihrem Nuri Sarup (Lichtkörper) zu mir kommen, oder anderer - manche Fremde, manche Freunde - denke ich über das Leben nach.


"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, wie in einzelnen Kapiteln im Orion Magazine erschienen:
Kapitel 2 - "Symbole der Prinzen" (März-April 1966)Abschnitt 12:

Deshalb lautet das Prinzip, das hier wirksam ist: "Wir leben und haben unser Sein im Höchsten Wesen." Jesus sagte es folgendermaßen: "Wir leben und bewegen uns und haben unserer Sein in Gott." Andere Weise drücken es in etwas anderer Form aus. Jalaluddin Maulana Rumi beispielsweise, sagte: "Göttliche Gnade ist nicht durch Bedingungen der Fähigkeit begrenzt, sondern die Fähigkeit ist vielmehr durch göttliche Gnade bedingt."

"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, herausgegeben von Illuminated Way Press (1970):
Kapitel 2 - "Symbol der Prinzen" Abschnitt 11:

Deshalb lautet das Prinzip, das hier wirksam ist: "Wir leben und haben unser Sein im Höchsten Wesen." Lai Tsi, der chinesische Eck-Meister, sagte es folgendermaßen: 'Wir leben und bewegen uns und haben unserer Sein im SUGMAD." Andere Weise drücken es in etwas anderer Form aus. Jalaluddin Maulana Rumi beispielsweise sagte: "Göttliche Gnade ist nicht durch Bedingungen der Fähigkeit begrenzt, sondern die Fähigkeit ist vielmehr durch göttliche Gnade bedingt."


"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, wie in einzelnen Kapiteln im Orion Magazine erschienen:
Kapitel 2 - "Symbole der Prinzen" (März-April 1966) Abschnitt 48:

Das ist es, wovon Kirpal Singh in seinen Dialogen sprach: "Wir müssen bewusste Mitarbeiter Gottes werden." Was natürlich bedeutet: wenn der Mensch sich erst einmal von seiner Unausgewogenheit befreit hat, er den Thron erben und sein Werk der Gesamtheit widmen wird.

"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, herausgegeben von Illuminated Way Press (1970):
Kapitel 2 - "Symbol der Prinzen" Abschnitt 45:

Das ist es, wovon Sudar Singh in seinen Dialogen sprach: "Wir müssen bewusste Mitarbeiter Gottes werden.


"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, wie in einzelnen Kapiteln im Orion Magazine erschienen:
Kapitel 3 - "Die Läuterung der Prinzen" (September-Oktober 1966) Abschnitt 37:

Alle Meister in der Vergangenheit - nur um ein paar von ihnen zu nennen: Buddha, Gura Nanak (sic), Jesus Christus, Mohammed, Zoroaster, Lao Tse, George Fox, Sawan Singh, Konfuzius, Krishna und Shankhacharya - ermahnten uns, uns selbst zu kennen. Kabir sagt dasselbe: "Lerne hundert Mal am Tag sterben, nicht nur ein Mal.

"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, herausgegeben von Illuminated Way Press (1970):
Kapitel 3 - "Die Läuterung der Prinzen" Abschnitt 37:

Alle früheren Eck-Meister ermahnten uns, uns selbst zu kennen (... ) Gopal Das sagt dasselbe: "Lerne hundert Mal am Tag sterben, nicht nur ein Mal."


"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, wie in einzelnen Kapiteln im Orion Magazine erschienen:
Kapitel 3 - "Die Läuterung der Prinzen" (September- Oktober 1966) Abschnitt 38:

Christus sagte: "Gesegnet sind die, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen." Guru Nanak sagte: "Seid rein, damit ihr die Wahrheit erfahren könnt."


"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, herausgegeben von Illuminated Way Press (1970):
Kapitel 3 - "Die Läuterung der Prinzen" Abschnitt 37:

Jesus sagte: "Gesegnet sind die, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.' Rebazar Tarzs sagte: "Seid rein, damit ihr die Wahrheit erfahren könnt."


"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, wie in einzelnen Kapiteln im Orion Magazine erschienen:
Kapitel 1 - "Der Anfang" (März-April 1966) Abschnitt 41:

Als Jesus seine Zuhörer ansah und sagte: "Ich kann euch nicht mehr sagen, denn ihr könnt die gesamte Wahrheit nicht aufnehmen", meinte er damit, dass sie auf der Spirale des Lebens so weit unten standen, dass sie die Bedeutung seiner Worte nicht verstehen konnten. Ihnen alles zu erzählen, hätte Unordnung in ihr Leben gebracht, denn wer der Wahrheit einmal ausgesetzt ist und sie nicht versteht, entwickelt Feindseligkeit.

"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, herausgegeben von Illuminated Way Press (1970):
Kapitel 1 - "Der Anfang" Abschnitt 42:

Als der Eck-Meister Gopal Das seine Zuhörer ansah und sagte: "Ich kann euch nicht mehr sagen, denn ihr könnt die Gesamtheit von ECK nicht aufnehmen", meinte er damit, dass sie auf der Spirale des Lebens so weit unten standen, dass sie die Bedeutung seiner Worte nicht verstehen konnten. Ihnen alles zu erzählen, hätte Unordnung in ihr Leben gebracht, denn wer der Wahrheit einmal ausgesetzt ist und sie nicht versteht, entwickelt Feindseligkeit.


"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, wie in einzelnen Kapiteln im Orion Magazine erschienen:
Kapitel 1 - "Der Anfang" (März-April 1966) Abschnitt 44:

Eines meiner Erlebnisse, als ich unter der Reihe der Yoga Satsang Meister diente, war, dass ich einen der Meister in der Verkleidung eines Bettlers traf. Ich war eine Zeit lang in Schwierigkeiten gewesen und sehr unglücklich über die Tatsache, dass nichts zur Lösung meines Problems gefunden werden konnte.

"Die Flöte Gottes" von Paul Twitchell, herausgegeben von Illuminated Way Press (1970):
Kapitel 1 - "Der Anfang" Abschnitt 45:

Eines meiner Erlebnisse, als ich unter Rebazar Tarzs diente, war, dass ich einen der Eck-Meister in der Verkleidung eines Bettlers traf. Ich war eine Zeit lang in Schwierigkeiten gewesen und sehr unglücklich über die Tatsache, dass nichts zur Lösung meines Problems gefunden werden konnte.