Anhang Eins Die Neuen Wege

Divine Light Mission

Die am wenigsten bekannte der hier angesprochenen Religionsbewegungen, die eine Verbindung mit der Radhasoami-Tradition aufweisen, ist die Divine Light Mission. Juergensmeyer sagt:

Es wird behauptet, dass die "Divine Light Mission" des jugendlichen Guru Shri Hans Ji Maharaj (auch: Maharaji) von Radhasoami abstammt. Auf Grund einiger Berichte ist der Vater des jetzigen Guru ein Anhänger eines der Radhasoami-Abzweigungen gewesen, hatte sich jedoch abgespalten, um seine eigene Bewegung zu gründen. Durch das Erscheinen von Balyogeshwar (alias Guru Maharaj) erregte die Mission öffentlich Aufmerksamkeit in Indien und Nordamerika. Die Bewegung erlebte in den frühen 70ern ihre Blütezeit und zog Tausende von Anhängern an. Das anfängliche Wachstum dieser Religionsgemeinschaft hat seitdem nachgelassen, erfreut sich aber einer relativen Stabilität.


Die engste Parallele zwischen der "Divine Light Mission" und der Radhasoami-Tradition besteht in ihrer Lehre vom "Göttlichen Wort" (Divine Word), der inner-spirituellen Melodie. Beide Gruppen wenden Meditationstechniken für Initiierte an, bei der man sich auf den "Licht- und Tonstrom" konzentriert, der die Seele von ihrer Bindung zum physischen Körper befreien soll. Obwohl beide Gruppen ähnliche theologische Lehren haben, haben sie unterschiedliche Methoden, wie man sich der "Göttlichen Welt" nähert.